Babytragen im Sommer mit DIDYMOS
Babys im Sommer auch bei Hitze richtig tragen
Kennst Du solche Sätze wie: „Tragen im Sommer ist viel zu heiß!“ oder: „Das Baby schwitzt doch viel zu stark und überhitzt im Tuch!“?
Wir auch!
Diese gut gemeinten Ratschläge können ganz schön verunsichern, aber zum Glück wissen wir, dass nichts dran ist.
Du kannst Dein Baby auch bei heißen Temperaturen beruhigt weiter tragen. Dafür brauchst Du auch kein besonderes Tuch. Wenn Du jedoch ein Frühjahr-Baby erwartest, kann es sich lohnen, bei der Tuchwahl einige Dinge zu berücksichtigen.
Worauf Du im Sommer achten solltest und welche Tragen, Trageweisen und Materialien sich besonders gut für den Sommer eignen, verraten wir Dir in diesem Artikel.
Welches Tragetuch und welche Babytrage für den Sommer?
Die wichtigste Frage vorab: Tuch oder Trage? Tatsächlich lässt sich das nicht pauschal sagen, denn die Antwort ist so individuell wie wir selbst.
Grundsätzlich lässt sich aber sagen: sowohl beim DIDYMOS-Tragetuch als auch bei den DIDYMOS-Tragehilfen eignen sich dünne Stoffe mit niedrigem Flächengewicht. Das Flächengewicht von Tragetuchstoffen wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben (g/m²). Alles unter 200 g/m² ist dünn und eignet sich hervorragend für den Sommer.
Entscheidest Du Dich für ein Tuch, so empfehlen wir, über ein Shorty nachzudenken. Ein Shorty ist ein kurzes Tragetuch (bis Größe 4), sodass Du nur wenig Stoff um Dich herumwickelst. Im Sommer überzeugt außerdem der DidySling, da er mit knapp 200 cm sehr kurz ist und einlagig gebunden wird. Noch dazu ist er so kompakt, dass er in jede Strandtasche passt!
Tragehilfen sind grundsätzlich luftig, da sie seitlich offen sind und somit viel Luft an den Körper kommt und zirkulieren kann. Entweder verwendest Du unsere Tragehilfen zum Binden, den DidyTai oder DidyKlick oder unsere Fullbuckle-Trage DidySnap , ganz nach Geschmack. Alle drei Tragehilfen kannst Du ab Geburt verwenden. Wer es noch luftiger mag, der sollte den DidyGo probieren - dieser kommt ganz ohne Bauchgurt aus, ist besonders leicht und für Kinder ab Sitzalter bestens geeignet.
Tragetuch binden im Sommer:
Für den Sommer eignen sich einlagige Bindeweisen perfekt, wie z.B.:
Oder die seitlich offene und daher luftige
Wie Du diese bindest, erfährst Du durch einen Klick auf ihren Namen.
Welches Material?
Vorab sei gesagt: es tut auch ein dünnes Baumwolltuch. Wer aber perfekt auf das Tragen im Sommer vorbereitet sein möchte, sollte auch andere Materialien ins Visier nehmen.
Echte Sommerhelden sind nämlich Tücher und Tragehilfen aus und mit:
Mehr über die speziellen Eigenschaften unserer verschiedenen Materialien erhältst Du, indem Du auf ihren Namen klickst. Eine Auswahl an perfekten DIDYMOS-Sommertüchern findest Du hier.
Leinen und Hanf überzeugen im Sommer besonders durch ihre Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Seide hat zudem einen kühlenden Effekt. Wolle ist dank ihrer Atmungsaktivität zusammen mit der kühlenden Seide ein echter Sommerhit.
Babys in der Trage oder im Tuch vor der Sonne schützen
Der UV-Schutz der DIDYMOS-Gewebe ist generell sehr hoch, wobei kräftig gefärbte Stoffe grundsätzlich einen besseren Schutz bieten als helle.
Alle Körperteile, die aus dem Tuch ragen, müssen jedoch unbedingt vor der Sonne geschützt werden. Das bedeutet konkret:
- Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz für den Kopf
- Langärmeliger Body oder leichtes Langarmshirt (z.B. aus Wolle/Seide)
- Lange Hose oder Stulpen
- Leichte Söckchen, die im Schatten schnell ausgezogen werden können
- Sonnencreme für Körperteile, die nicht durch Kleidung geschützt werden können
Das ist Dir alles zu kompliziert?
Dann ist unser BabyDos Sun etwas für Dich. Er bietet einen guten UV-Schutz. Unseren BabyDos Sun stellen wir aus besonders leichtem und schnell trocknenden Supplex her. Er ist fix über das Tragetuch oder die Tragehilfe gezogen und befestigt und kann im Schatten ruckzuck wieder abgelegt werden.
Für leichte Sommerabende oder regnerische Tage empfehlen wir eine leichte Tragejacke für den Sommer.
Do‘s und Don‘ts im Sommer
- Je kleiner das Kind, desto weniger darf es direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Halte Dich daher so gut es geht im Schatten auf und meide die Mittagssonne!
- Biete Deinem Kind ausreichend Wasser zu Trinken an (Achtung: vollgestillten Kinder kein zusätzliches Wasser geben, sondern nach Bedarf anlegen)
- Warnsignale können sein: schnelle Atmung, rote oder besonders blasse Haut, Unruhe oder Teilnahmslosigkeit. Jetzt ist eine Pause an einem kühlen Örtchen dringend nötig!
Ist ein Tragetuch oder eine Tragehilfe im Sommer zu warm?
Du kannst Dein Kind unbesorgt auch an heißen Sommertagen tragen.Babys überhitzen beim Tragen nicht. Ganz im Gegenteil: eure Körpertemperatur gleicht sich an und kann diese nie übersteigen. Indem der Tragende schwitzt, reguliert er gleichzeitig die Körpertemperatur des Kindes und schützt so vor Überhitzung. Schwitzen beim Tragen ist insofern sogar natürlich und wichtig!
Hast Du noch mehr Fragen zum Thema Tragen im Sommer? Dann tritt doch einfach unserer DIDYMOS-Community auf Facebook bei. Unsere Didyfans beantworten sie Dir gerne.