
Tragen ist Liebe: Warum Tragen keine Grenzen kennt
Seit der Geburt der Zwillinge Tina und Lisa, sowie der Gründung der Firma DIDYMOS, ist es uns wichtig, das Babytragen wieder in unserer Gesellschaft zu etablieren. Wir freuen uns sehr, dass das Tragen und die körperliche Nähe seither immer mehr Zustimmung bekommen. Einerseits sprechen sich viele Experten für das Tragen aus. Andererseits ist es für die meisten jungen Eltern inzwischen selbstverständlich, ihr Kind am Körper zu tragen. Das ist gut so, denn Tragen ist Liebe. Dein Kind erfährt auf diese Weise Wärme, Geborgenheit, Körperkontakt, kurz gesagt: Bindung. Das Tragen unterstützt die psychische und physische Entwicklung Deines Kindes optimal. Und es gibt noch einen großen Vorteil: Du kannst Dein Baby viele Stunden am Tag einfach im DIDYMOS-Tragetuch oder der DIDYMOS-Babytrage an Deinem Körper tragen. Vom Baby bis zum Kleinkindalter, denn Tragen ist Liebe: Warum es rund ums Tragen keine Grenzen gibt.
Tragen ist Liebe: auch stundenlang
Du kannst Dein Baby theoretisch 24 Stunden am Tag nah an Deinem Körper tragen. Das Tragen bleibt über viele Stunden hinweg besonders bequem, wenn Du die Bindeweisen Deines Tragetuchs immer mal wieder wechselst. So verteilst Du das Gewicht Deines Babys optimal an Deinem Körper. Babys sind Traglinge, sie sind von Geburt an perfekt auf eine Körperhaltung in aufrechter Position vorbereitet. Die anfangs gerundete Wirbelsäule richtet sich nach und nach auf, bis Kinder aufrecht stehen und gehen. Das Tragen in einem DIDYMOS-Tragetuch oder einer DIDYMOS-Tragehilfe unterstützt diese gesunde Entwicklung und kann späteren Haltungsfehlern vorbeugen. Deshalb kannst Du Dein Kind bedenkenlos täglich stundenlang an Deinem Körper tragen - so lange Ihr es mögt.
Tragen ist nicht abhängig vom Alter
Tragen kannst Du nicht nur während der ersten Monate, sondern so lange wie Du und Dein Kind es möchten. Auch Kleinkinder genießen immer wieder die besondere Nähe in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe. Im richtigen Tuch könntet Ihr theoretisch einen Erwachsenen tragen - allerdings wird das dann doch wohl zu schwer für Euch. Generell gilt: Kleinkinder besser auf dem Rücken tragen, beispielsweise mit dem Tragetuch, in der Double Hammock. Das entlastet Deinen Rücken und Deinen Beckenboden. Außerdem sollte man bei schwereren Kindern darauf achten, das richtige Tuch zu nutzen. Hier eignen sich Tücher mit einem höheren Flächengewicht oder die z.B. Materialien wie Leinen oder Hanf enthalten. Wer dicke Tücher nicht so gerne mag, der kann auch mit einem dünneren Modell schwerere Kinder tragen. Da empfehlen wir besonders mehrlagige Rückentrageweisen, die das Gewicht noch besser an Eurem Körper verteilen.
Natürlich kannst Du auch mit allen DIDYMOS-Babytragen Dein Kind auf dem Rücken tragen. Ob mit dem DidyTai, dem DidyKlick oder dem DidySnap, ob lange Wanderungen oder ausgedehnte Spaziergänge. Alles ist möglich. Wie bei einem guten Wanderrucksack stützen Dich dabei die Schultergurte und der Bauchgurt, sowie die individuelle Anpassbarkeit. Für kurze Ausflüge, Spaziergänge oder immer, wenn der Laufling mal wieder getragen werden möchte, empfehlen wir unseren DidyGo, die schnelle Trage ohne Bauchgurt. Er eignet sich zum Tragen von Kindern, die schon selbständig sitzen können, von ca. 7 - 20kg Körpergewicht. Wie ein Rucksack ist er schnell an- und ausgezogen. Ein Leichtgewicht, das sich auch klein zusammenlegen lässt – sehr praktisch für unterwegs.
Tragen ohne Grenzen - mit der passenden Tragehilfe
Schnell und flexibel können Trageanfänger auch mit Babytragen zurechtkommen. Sie eignen sich generell in Situationen, in denen das Baby häufiger auf- und abgesetzt werden muss. Alle DIDYMOS-Tragehilfen unterstützen die natürliche Anhock-Spreizstellung der Hüftgelenke des Babys. Das ist sehr wichtig für die gesunde Entwicklung Deines Kindes. Nichts lässt sich exakter anpassen als das Tragetuch. Eng und korrekt gebunden sitzt es immer richtig und rundum bequem. Je nach Alter des Babys gibt es unterschiedliche Bindeweisen, mit denen Du Dein Kind vor der Brust, auf der Hüfte oder auf dem Rücken tragen kannst. Bei der Wahl des Tuches gibt es kaum Einschränkungen, gewebte Tücher gibt es aus Baumwolle oder mit Leinen, Seide, Wolle, Hanf - da findest Du sicher Dein Lieblingsmaterial. Elastische Tücher sind gestrickt aus Baumwolle, mit Wolle oder Seide - diese kannst Du bis ca. 11 kg bequem mit dreilagigen Bindeweisen tragen.
Der Sling ist die schnelle und leichte Alternative, wenn das Binden flott gehen muss oder im Gepäck nicht mehr viel Platz für eine Tragehilfe ist. Er eignet sich ideal für unterwegs, wenn das Baby mal schnell für eine kurze Besorgung auf den Arm will, aber die Hände frei bleiben sollen. Oder er trägt müde Kleinkinder sicher auf den letzten Metern nach Hause, wenn die Beine einfach zu schwer sind zum selber laufen.
Fazit: Wenn Ihr Euer Baby tragen wollt, gibt es keine Limits. Ihr könnt viele Stunden täglich tragen und bis ins Kleinkind-Alter hinein - so lange Euer Baby und Ihr das gerne wollt. Erfahrt hier in unserem Magazin auch, was das Tragen für Babys und für die Tragenden so unverwechselbar macht.