DIDYMOS Tragehilfenvergleich
Angefangen hat es mit einer einfachen Idee, Erika Hoffmann schlang sich ein Tuch um, das ihr Freunde aus Südamerika mitgebracht hatten, verknotete es, setzte eine der Zwillingsschwestern hinein und schlug den Stoff an der Schulter um. Das war 1971.
Seitdem ist viel passiert, das Tragen von Babys ist endlich in der Gesellschaft als selbstverständlich angekommen. Dazu beigetragen hat die ständige Weiterentwicklung von Bindeweisen und Tragemöglichkeiten und die Entwicklung längerer Tücher und unseres Maßsystems der Größen 1-8 (und Übergrößen), das heute überall Standard ist.
Aber nur bei Babytragetüchern ist es nicht geblieben, die Auswahl ist groß. Eine Übersicht der Möglichkeiten haben wir hier in der Tabelle zusammen gefasst.
In unserem interaktiven Tragehilfenberater findest Du mit wenigen Klicks heraus, welche Tragehilfen zu Deinen Bedürfnissen besonders gut passen.
Fehlt etwas, habt Ihr zum Tragen oder zu den Möglichkeiten noch Fragen? Dann ruft uns an oder schreibt uns.
ab | bis | Vor dem Bauch | Auf dem Rücken | Auf der Hüfte | Individuell einstellbar | Integrierte Kopfstütze | Verschluß | Weitere Informationen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DIDYMOS Tragetuch |
Geburt | Ende Tragezeit |
zahlreiche Bindeweisen |
zahlreiche Bindeweisen |
zahlreiche Bindeweisen |
Knoten | Mehr Infos Zum Shop | ||
DIDYMOS Jerseytuch |
Geburt | 12kg |
Wickelkreuz- trage |
Hüftschlinge aufgefächert |
Knoten | Mehr Infos Zum Shop | |||
DidySling |
Geburt | Ende Tragezeit | Ringe | Mehr Infos Zum Shop | |||||
DidyTai |
Geburt | 20kg | Knoten | Mehr Infos Zum Shop | |||||
DidyKlick |
3.5kg | 20kg | Schnalle | Mehr Infos Zum Shop | |||||
![]() DidySnap |
3.5kg | 20kg | Schnalle | Mehr Infos Zum Shop | |||||
DidyGo |
7kg wenn das Kind frei sitzen kann |
20kg | Nicht vorgesehen aber möglich |
Brustgurt | Mehr Infos Zum Shop |