Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Was hat ein DIDYMOS Tragetuch mit einem T-Shirt gemein?
Auf dem ersten Blick sehr viel: Beides sind Gebrauchsgegenstände, werden oft aus den selben Materialien wie Baumwolle oder Leinen hergestellt und beide entstammen der Textilindustrie.
Ein näherer Blick zeigt jedoch, dass herkömmliche Textilien alles andere als nachhaltig sind. Mit einer jährlichen Emission von 1,2 Billionen Tonnen Kohlenstoffdioxid verursacht die Textilindustrie nämlich doppelt so viel CO2 wie Flugzeuge und Schiffe zusammen.
Auch der Ressourcenverbrauch ist problematisch zu sehen: So bräuchte ein Mensch etwa 13 Jahre, um so viel Wasser zu trinken, wie es für die Herstellung eines gewöhnlichen Baumwollshirts nötig ist. Hinzu kommen Schad- und Giftstoffe, die während der Produktion entstehen und nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit problematisch sind.
Das ist nicht nachhaltig! Und hier liegt der wesentliche Unterschied zu den Produkten von DIDYMOS.
Natürlich nachhaltig - über GOTS, kbA und kbT
Konsequente Nachhaltigkeit und Natürlichkeit der Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende - das ist unser DIDYMOS-Versprechen.
Dabei geht es nicht nur um die Natürlichkeit der Materialien, denn natürlich ist nicht gleich nachhaltig. So ist Wolle zwar natürlich, doch unterliegen Schafe für die Gewinnung ihrer Wolle oft barbarischen Praktiken wie Mulesing, von welcher wir uns strengstens distanzieren.
Um unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten, verwenden wir für unsere Garne ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliertem biologischen Anbau (kbA) oder kontrolliert biologischer Tierhaltung. Global Organic Textile Standard (GOTS) und weitere Zertifizierungen in den Vorstufen unserer Produktion belegen außerdem, dass unsere verarbeiteten Naturfasern und Farben schadstofffrei und somit nicht nur besonders hautverträglich, sondern vor allem ökologisch unbedenklich sind.
Schon gewusst? GOTS ist ein international etablierter Standard, der weltweit den Maßstab für Umwelt- und Sozialverträglichkeit in Sachen Textil setzt. Unsere Zertifizierung kann unter der License Nr. 1030864 eingesehen werden. Weitere Details gibt es auf der Seite des Global Organic Textile Standard (GOTS).
Faire Produktion, fairer Handel, faires Miteinander
Unser Herzensanliegen bei DIDYMOS ist es, den Güterverbrauch und die Belastung der Umwelt so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig auf faire Bedingungen aller Beteiligten während der gesamten Wertschöpfungskette zu achten. Dies gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere, von denen wir unsere Materialen beziehen - so verwenden wir bspw. ausschließlich mulesingfreie Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.
Um unserer sozialen Verantwortung nachzukommen, stehen wir im regelmäßigen Austausch mit allen Beteiligten der gesamten Produktionskette und beziehen Stellung für Dinge, die uns wichtig sind.
„Wir sind für eine gerechte Entlohnung sowie faire Arbeitsbedingungen unserer Lieferanten und sagen klar Nein! zu Kinderarbeit und Ausbeutung. Mit unseren Partner:innen teilen wir gemeinsame Werte, in deren Mittelpunkt immer der Mensch steht.“ - Tina Hoffmann, Geschäftsführung von DIDYMOS
Das faire Miteinander zeichnet DIDYMOS aus und sichert seit jeher die gleichbleibend hohe Qualität unserer Tragetücher und Tragehilfen.
Ein Blick hinter die Kulissen: So entstehen die Tragetücher von DIDYMOS
Nachhaltige Rohstoffe
Baumwolle, Leinen, Hanf, Seide – oder noch etwas anderes? Über die natürlichen Ursprünge unserer Tragetücher >> mehr
Vom Färben, Weben und Designen
Wie aus bunten Garnrollen hochwertige Stoffe entstehen >> mehr
So wird ein Tuch draus!
Von DIDYMOS Standardgrößen bis zu Sonderanfertigungen: Unsere Tragetücher erhalten ihren klassischen Schnitt >> mehr