Tutorials – Binden nach Anleitung
Mit Eurem DIDYMOS Tragetuch, Eurem DidySling oder Eurem DidyTai seid Ihr für den Alltag mit Baby bestens vorbereitet! Egal wie alt Euer Kind ist, wie talentiert Ihr im Knoten seid oder was auf Eurem Tagesplan steht: Es gibt die passende Trageweise. Natürlich liegt jeder DIDYMOS Tragehilfe eine entsprechende Anleitung bei. Aber Ihr findet sie auch hier – inklusive Videos zum Anschauen und bebilderten PDFs zum Ausdrucken. Ihr werdet sehen: Mit zunehmender Erfahrung werdet Ihr andere Bindeweisen ausprobieren wollen, die auch dem Alter Eures Kindes entsprechen. Viel Spaß beim Tragen, wie es Euch und Eurem Kind am besten gefällt.
Bitte beachte unsere Warnhinweise bevor Du anfängst zu binden.
Ein DIDYMOS Tragetuch – so viele Möglichkeiten
Von Geburt an aufrecht vor der Brust
Von Geburt an auch für die ganz Kleinen: Wickelkreuztrage
Für geübtere Eltern: Wickelkreuztrage-Variante
Ideal zum Einschlummern und Träumen: Kängurutrage
Die Variante für bequemes Reisen: Doppelte Kreuztrage®
DidyTipp
Wenn Du Deinem Neugeborenen bei einer aufrechten Trageweise vor dem Bauch bequem das Köpfchen küssen kannst, weißt Du: Es hat die ideale Position.
Wenn Du Dein Kind vor Dir trägst, sollte es Dich anschauen können – Bauch an Bäuchlein sozusagen. Seine Beine sind angehockt, die Knie des Babys ungefähr auf seiner Bauchnabelhöhe, der Kopf gut gestützt und der Rücken leicht gerundet.
Ab der 8. bis 10. Woche seitlich auf der Hüfte
Die klassische Trageweise: Hüftsitz
Die praktische Hüftsitz-Alternative: Hüftschlinge
Noch eine tolle Hüftsitz-Variante: Poppins Hip Carry
Die Hüft-Variante mit Ausblick: Seitliche Kreuztrage®
Fürs Tragen im Hüftbeutel: Seitliche Kängurutrage
DidyTipp
Du suchst Trageweisen für Dein kurzes Tuch? Dann ist der klassische Hüftsitz genau die richtige für Dich. Oder Du besorgst Dir ein Paar Slingringe und machst daraus einen Ring-Sling.
Ab dem 3. Monat auf dem Rücken
Ideal für Ausflüge mit Kind: Rucksacktrage
Auch für kleinere Abenteurer: Wickelkreuz-Rucksack
Mit breitem Brustband gestützt: Double Hammock
DidyTipp
Zieh Dein Kind während der kalten Jahreszeiten immer besonders warm an, wenn Du es auf dem Rücken trägst und kontrolliere regelmäßig, ob seine Füße noch warm sind. Besonders geschützt seid Ihr beide in einer DIDYMOS Tragejacke oder Dein Kind mit einem BabyDos.
Warnhinweise
WARNUNG Vorsicht beim Bücken und bei Vorwärtsbewegung oder seitlicher Bewegung.
WARNUNG Achte darauf, dass das Kinn Deines Kindes nicht auf seiner Brust liegt, da es dadurch zu Atemproblemen und Erstickung führen kann.
WARNUNG Überwache Dein Kind stets und stelle sicher, dass Mund und Nase frei sind.
WARNUNG Lass Dich von einer Gesundheitsfachkraft im Voraus beraten, wenn Du dieses Produkt für Frühchen, Babys mit geringem Geburtsgewicht und Kindern mit medizinischen Beschwerden einsetzen willst.
WARNUNG Achte auf die korrekte ergonomische Sitzposition Deines Kindes, damit es sicher in der Babytrage ist.
WICHTIG
Verwende das Tragetuch immer nur für ein Kind.
Dieses Tragetuch ist nicht zur Nutzung bei sportlichen Aktivitäten, wie z.B. Radfahren, Skifahren oder Joggen geeignet.
Die Bewegung Deines Kindes, sowie Deine eigene Bewegung, können Auswirkungen auf Deinen Gleichgewichtssinn haben.
Sei vorsichtig, wenn Du kochst oder putzt oder sonstige Aktivitäten unternimmst, bei denen Wärmequellen oder Chemikalien involviert sind.
Prüfe regelmäßig das Gewebe und die Nähte vor jedem Gebrauch.
Sorge dafür, dass Dein Kind ausschließlich in einer Dir zugewandten Position getragen wird.
Bitte bewahre Dein Tragetuch außerhalb der Reichweite von Kindern auf, wenn Du es nicht verwendest.
CEN/TR 16512:2015