Familienfeste durchstehen mit Baby, Kleinkind, Großfamilie
Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres, aber auch die stressigste, vor allem wenn du ein ganzes Spektrum an Kindern zu managen hast: ein Baby, ein Kleinkind und einen Teenie. Wie schafft man es, diese festliche Hürde zu meistern, ohne den Verstand zu verlieren? Hier sind ein paar (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps, wie du den Weihnachtswahnsinn überstehst, und ja, Tragetücher spielen dabei eine große Rolle!
1. Das Baby: Tragekomfort Deluxe
Tragetuch Nr. 1 ist dein bester Freund. Das Baby ist nah bei dir, warm eingekuschelt, und du hast die Hände frei, um Geschenke einzupacken, Kekse zu backen oder auf dem Weihnachtsmarkt einen heißen Glühwein zu halten (zumindest in der Theorie heiß). Wenn das Baby schreit, wippe einfach ein bisschen – funktioniert wie ein Zauber!
2. Das Kleinkind: Schaukeln statt Chaos
Tragetuch Nr. 2 wird zum improvisierten Schaukelsitz. Kleinkinder haben zu Weihnachten die Energie eines duracellbetriebenen Eichhörnchens. Befestige das Tragetuch sicher an einem stabilen Punkt und lasse dein Kleinkind darin schaukeln. So ist es beschäftigt, während du versuchst, die Nerven zu behalten. Pluspunkt: Du kannst behaupten, dass dies pädagogisch wertvoll ist, weil es den Gleichgewichtssinn fördert!
3. Der Teenie: Fessel das Drama
Tragetuch Nr. 3 für den Teenie? Natürlich nicht ernsthaft, aber manchmal wünscht man sich schon, man könnte die Drama-Queen oder den Drama-King einfach fixieren. Stattdessen: Lass den Teenie eine wichtige Aufgabe übernehmen, wie das Entwirren der Lichterkette oder das Mixen des Weihnachtscocktails (alkoholfrei, versteht sich). Verantwortung macht gleich viel erwachsener und hält sie beschäftigt.
4. Mama: Dein Glücksmoment
Tragetuch Nr. 4 ist dein geheimer Verbündeter. Ein neues, kuscheliges Tragetuch für dich selbst – nicht zum Tragen der Kinder, sondern zum Einwickeln, wenn die Kiddos endlich im Bett sind. Gönn dir einen Moment der Ruhe, vielleicht mit einer Tasse Tee oder einem guten Buch, und atme tief durch. Du hast es verdient!
Fazit:
Weihnachten mit Kindern jeder Altersstufe kann chaotisch und überwältigend sein, aber mit einer Prise Humor und ein paar cleveren Tricks (und natürlich den unverzichtbaren Tragetüchern) wird es auch zu einer Zeit voller Liebe und Lachen.
Frohe Weihnachten und viel Erfolg beim Überleben der festlichen Saison!
Dieser Blogbeitrag ist von Rachael Dyson
Mutter von vier Kindern und zertifizierte Trageberaterin