Warm durch die kalte Jahreszeit mit Winterbaby
Als ich von meiner zweiten Schwangerschaft erfuhr, wurde es gerade Frühling und die Temperaturen stiegen. Nachdem ich die Frühjahrsmüdigkeit (oder die des ersten Schwangerschaftsdrittels) abgelegt hatte, folgte ein toller Sommer, den ich fit und mit kleiner Kugel genießen konnte.
Ab Mitte September ahnte ich dann – mein Novemberbaby wird die ersten Monate seines Lebens in der kalten Jahreszeit verbringen. Das fühlte sich nach einer anderen Herausforderung an als bei meinem ersten Sohn. Der wurde zum Ende des Winters geboren, als die Temperaturen schon wieder stiegen.
Wie kommt mein Baby warm durch den Winter?
Unser erstes Kind war ein Draußenkind, zu Hause war es schnell langweilig. Draußen gab es immer etwas zu entdecken, egal bei welchem Wetter und welchen Temperaturen. Unser kleines Baby sollte im Winter mit an die frische Luft, doch warm und gemütlich sollte es sein.
Nah an mich gekuschelt und unter einer Tragejacke haben wir viel Zeit draußen verbracht. Wir haben Spaziergänge gemacht, Weihnachtsmärkte besucht und konnten sogar unserem Großen beim Rodeln zuschauen.
Bis auf ab und zu eine kalte Nase hatten wir es immer warm, daher sage ich immer es war der Winter, in dem auch mir niemals kalt wurde.
Tipps zum Babytragen im Winter
Einige Dinge gibt es beim Tragen im Winter zu beachten: Mit diesen Tipps kannst du dein Baby auch bei niedrigen Temperaturen sicher und warm tragen.
- Trage dein Baby in einem Tragetuch oder einer Babytrage deiner Wahl und kleide es so, wie ihr euch zu Hause in eurer Wohnung aufhaltet. Mit wenigen Kleidungsschichten zwischen euch haltet ihr euch gegenseitig warm und eine Tragejacke oder Tragecover darüber bietet euch ein warmes Nest.
- Setze deinem Baby eine warme Mütze auf und bei Bedarf ziehe ihm Schal, warme Schühchen und Beinstulpen an. Kleine Babys sind bis auf den Kopf komplett unter der Tragejacke, bei größeren Traglingen solltest du alles schützen, was „rausguckt“.
- Achte auf sicheres Babytragen, besonders darauf, dass die Nase Deines Babys jederzeit frei ist, damit es frei atmen kann!
- Dein Schal sollte deshalb nicht das Gesicht des Babys verdeckt, Loopschals eignen sich prima.
- Achte auf den Untergrund und sorge mit entsprechenden Schuhen für sicheren Tritt. Wenn es besonders glatt ist, sind Spikes eine gute Ergänzung.
- Wenn du wieder beheizte Innenräume betrittst, achte darauf, dass es deinem Baby nicht zu warm wird. Meist reicht es aus, wenn du deine Tragejacke ausziehst.
Bereit für den Winter mit Baby?
Du siehst, es ist vor allem warm und gemütlich mit einem Wintertragebaby. Eine Tragejacke ist nicht günstig, aber eine gute Investition und vor allem kannst du sie schon zuvor in der Schwangerschaft verwenden. Um dich nach der Tragezeit noch lange daran zu erinnern, nimm einfach alle Einsätze raus und trage sie solo.
Hilfe bei der Auswahl der richtigen Babytrage oder des richtigen Tragetuchs bietet dir unser Tragehilfenberater. Auch unser Team aus ausgebildeten Trageberaterinnen berät dich gerne – wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Nachricht!
Dieser Blogartikel ist von Christina Riffi