Schlafen in der Babytrage oder im Tragetuch
Die meisten Babys schlafen in der Trage oder dem Tuch besonders gut ein. Wieso ist das so und wird das nicht zu einer Gewohnheit, die man niemals los wird?
Was benötigen Babys zum Schlafen?
Damit Babys gut und vertrauensvoll einschlafen, müssen verschiedene Faktoren erfüllt sein. Zum einen sollten körperliche Bedürfnisse wie Hunger oder Durst gestillt sein, dein Baby sollte keine Schmerzen haben, ihm sollte nicht zu warm oder kalt sein und -natürlich- sollte es müde sein.
Wenn all dies erfüllt ist, benötigt dein Baby aber noch etwas: Entspannung. Ohne Entspannung kein Schlaf. Die Möglichkeiten (insbesondere junger) Babys sich selbst zu regulieren und zu entspannen, sind dabei leider noch sehr begrenzt. Deshalb ist für die meisten Babys der wichtigste Baustein zum Entspannen: der Körperkontakt zu einer entspannten Bezugsperson. Im Körperkontakt überträgt sich nämlich das Bindungs- und Entspannungshormon „Oxytocin“ auf dein Baby und es findet einen Weg in den Schlaf.
Gibt es noch mehr Faktoren am Babytragen, die den Weg in den Schlaf unterstützen?
Kurz: ja. Neben der Übertragung von Oxytocin stimuliert Tragen auch die basale Wahrnehmung deines Babys. Der Anpressdruck der Trage wirkt auf die propriozeptive Wahrnehmung deines Babys. Das bedeutet vereinfacht: dein Baby spürt seinen eigenen Körper besser und kann auch Eindrücke aus anderen Reizbereichen besser verarbeiten.
Vielen Babys hilft auch der Haut-Kontakt (taktiler Reiz) die leichte Schaukelbewegung beim Laufen (vestibulärer Reiz), um in die Entspannung zu finden. All diese Reize sind den Reizen im Mutterleib sehr ähnlich, deshalb wird auch dem Klopfgeräusch deines Herzens ein beruhigender Faktor zugesprochen.
Warum schläft mein Baby in der Babytrage länger als im Bett?
Wir Menschen schlafen in Zyklen und werden zwischen den einzelnen Zyklen kurz wach. (Ja, auch wir Erwachsenen.) Ist beim Wachwerden alles gut und sicher, tauchen wir in den nächsten Schlafzyklus ab und haben meist keine Erinnerung an diesen kurzen Moment.
Evolutionsbedingt macht dies absolut Sinn. Im Schlaf wäre ein Höhlenmensch mit mehrstündigem, tiefem Nachtschlaf eine leichte Beute gewesen. Vielleicht wären wir auch einfach erfroren, weil niemand bemerkt hätte, dass das Feuer aus, und die Höhle viel zu kalt zu Schlafen geworden wäre.
Besonders für hilflose Babys ist das kurze Aufwachen also eine Art Lebensversicherung. Sie checken kurz, ob die Lage sicher ist und ihre beschützende Bezugsperson in greifbarer Nähe.
In einer Babytrage oder einem Tragetuch bemerken sie schnell, dass sie nicht allein sind. Entspannt und sicher gleiten sie in die nächste Schlafphase.
Wird das Schlafen in der Babytrage zur Gewohnheit?
Manche Eltern bekommen zu hören: „Wenn du dein Baby in den Schlaf trägst, dann wird es niemals anders einschlafen!“
Das stimmt nicht. In aller Regel kennen unsere Babys ohnehin mehrere Wege in die Entspannung und in den Schlaf. Klassiker sind z.B. einschlafen beim Autofahren, beim Stillen, an der Flasche, beim Tragen oder Kinderwagen fahren. Wie viele dieser Wege kennt dein Baby?
Außerdem kann ich dich beruhigen: Müdigkeit löst Bindungsverhalten aus, die wenigsten müden Babys lassen sich ablegen. Solange dein Kind klein ist, erfüllt Tragen sehr viele seiner Grundbedürfnisse und hilft deshalb prima beim Einschlafen. Je älter dein Kind wird, desto größer wird die Palette der alternativen Regulations- und Entspannungsmöglichkeiten. Du brauchst also keine Angst zu haben, den richtigen Zeitpunkt für einen anderen Einschlafweg zu verpassen.
Noch mehr Gründe Dein Kind am Körper zu Tragen findest Du hier. Wir bedanken uns herzlich bei Steffi für diesen tollen Gastbeitrag!
Über die Autorin
Steffi Rolfes
Steffi Rolfes ist Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Trageberaterin und Schlafberaterin (1001 Kindernacht). Ihre eigenen 3 Kinder sind inzwischen „groß“ (zumindest aus Trage- und Schlaf-Sicht).
Mit viel Herzblut berät sie Familien zu den Themen Tragen, Schlafen und Babyschreien.
Auf ihrer Homepage www.steffi-rolfes.de oder bei Instagram @tragen.schlafen.babyschreien findest du Informationen rund um ihr Angebot.