
Utiliser un sling DidySling
Le Didysling est un moyen de portage extrĂȘmement pratique, puisquâil vous permet de porter puis dĂ©poser votre enfant trĂšs facilement grĂące Ă lâingĂ©nieux systĂšme dâanneaux. Vous pouvez utiliser votre Didysling de diffĂ©rentes maniĂšres, mais une chose est sĂ»re, vous nâaurez jamais de nouage Ă rĂ©aliser ! Ă vous de voir ensuite quelle position sera votre prĂ©fĂ©rĂ©e.
Didy-conseil
Le Didysling est le moyen de portage idéal pour allaiter en toute facilité.
Quel est lâĂąge recommandĂ© pour porter en Didysling ?
Portage avant ou sur la hanche : dĂšs la naissance
Portage dans le dos : dÚs que bébé sait s'asseoir tout seul
Retrouvez ici les instructions pas Ă pas pour utiliser le Didysling en PDF.
Sur la hanche
Les bĂ©bĂ©s apprĂ©cient particuliĂšrement dâĂȘtre portĂ©s sur la hanche, car cette position leur permet dâavoir un champ visuel Ă©largi tout en se sentant en sĂ©curitĂ© et protĂ©gĂ©s. Pour apprendre Ă porter votre sling sur la hanche, câest par ici.
Dans le dos
BĂ©bĂ© commence Ă peser de plus en plus lourd et vous ne parvenez plus Ă le porter sur votre hanche trop longtemps ? Alors il est sans doute temps dâessayer le portage dos. Cela permettra Ă©galement Ă bĂ©bĂ© de pouvoir observer son environnement sans problĂšme si vous partez en balade ou en excursion avec lui. Pour apprendre Ă porter votre sling dans le dos, câest par ici.
Conseils
Au début, pensez à placer les anneaux suffisamment haut sur votre épaule. Ils descendront légÚrement lors du serrage pour un positionnement parfait.
Pour desserrer votre Didysling, soulevez lĂ©gĂšrement lâanneau infĂ©rieur. Cela allĂšgera la tension de lâĂ©charpe et vous permettra dâextraire bĂ©bĂ© plus facilement du moyen de portage.
Ring Sling binden - DidySling
Bereit fĂŒr alle denkbaren Abenteuer: Unser DidySling ist ein Ring Sling, also ein Tragetuch mit zwei Ringen, die an einem Ende fest angenĂ€ht sind. So entfĂ€llt lĂ€stiges Knoten und ihr seid sofort einsatzbereit: um kurze Strecken zu laufen, einzukaufen, WĂ€sche aufzuhĂ€ngen oder einfach nur NĂ€he zu tanken.Â
Und wenn das Kind raus will?Â
Ringe lösen, Kind herausnehmen, Sling zur Seite legen. Der Ring Sling ist bei der nĂ€chsten Gelegenheit sofort wieder einsatzbereit und muss nur festgezogen, nicht neu gebunden werden.Â
Vorbereitung:
Hinweis: Dieser Schritt ist nur das erste Mal nötig!
Lege den Sling diagonal uÌber den RuÌcken â die Ringe vor einer Schulter.
Ziehe dann das Tuch von hinten durch beide Ringe ohne es zu verdrehen, anschlieĂend durch den hinteren Ring zuruÌck. Am losen Ende ziehst Du das Tuch fest.Â
#DidyTipp: gekippte Kopfkante:Â
Bevor Du das Tuch durch die Ringe ziehst, kannst Du die untere Tuchkante nach oben kippen, also einmal umklappen. Auf diese Weise verlĂ€uft die Kopfkante gerader, was manche als angenehmer empfinden. Probiere einfach beide Möglichkeiten aus, um festzustellen, womit du dich am wohlsten fĂŒhlst.Â
Tragevarianten:
Die Möglichkeiten, den DidySling am Körper zu binden, sind vielfĂ€ltig â aber immer ohne zu knoten!Â
Du hast folgende Auswahlmöglichkeiten:
Der Klassiker: Auf der HĂŒfte
Babys genieĂen diesen Platz auf Deiner HĂŒfte besonders, da sie eine weite Sichtachse haben und sich dennoch geborgen und geschĂŒtzt fĂŒhlen.
Und so gehts:
Lege Dir den Ring Sling um, die Ringe vor Deinem SchlĂŒsselbein.
Lasse das Baby von der Schulter in den Beutel auf deine HĂŒfte gleiten und breite den Stoff bei Deinem Kind von den Kniekehlen bis ĂŒber den RĂŒcken aus.Â
Einem gröĂeren Kind kannst du die obere Kante nur bis unter die Achseln ziegen, einem kleineren bis ĂŒber die Ohren.
Ăber Deiner Schulter ziehst Du den Stoff breit und straffst die obere Kante.
Danach ziehst du den Stoff Strang fĂŒr Strang bis zur unteren Kante, wie die Strahlen einer Sonne, in Richtung Kind nach. Jetzt schmiegt sich der DidySling rundum gleichmĂ€Ăig um Dein Kind.Â
#DidyTipp:
Zu Anfang sollten die Ringe recht hoch auf Deiner Schulter liegen. Beim spaÌteren Straffen rutschen sie in die richtige Position. Durch Anheben des unteren Rings nimmst Du die Spannung vom Tuch. Der Sling weitet sich, und Du kannst Dein Baby herausnehmen.
FĂŒr innige Momente: Vor dem Bauch:
Besonders zarte Neugeborene oder ganz kleine Babies fĂŒhlen sich zu Beginn oft vor dem Bauch am wohlsten. Hier haben wir ihre BedĂŒrfnisse auch immer im Blick.Â
Und so gehts:
Um den Ring Sling vor dem Bauch zu binden, richtest Du Dich nach oben stehender Anleitung fĂŒr auf der HĂŒfte, mit der Ausnahme, dass Du Dein Kind nicht auf Deine HĂŒfte, sondern vor Deinem Bauch ins Tuch gleiten lĂ€sst.
Wennâs praktisch sein soll: Auf dem RĂŒcken
Dein Baby wird langsam gröĂer und Du kannst es nicht mehr allzu lange auf der HĂŒfte tragen? Dann trage Dein Kind einfach im Ring Sing auf dem RĂŒcken! Bei einem Ausflug oder einer Wanderung hat es auĂerdem die perfekte Aussicht zu allen Seiten.Â
Und so gehts:
Â
Lege Dir den DidySling ĂŒber eine Schulter und schiebe die Ringe auf den RĂŒcken. Lasse Dein Baby von Deiner Schulter in den âBeutelâ auf Deiner HĂŒfte gleiten.
Bei groÌĂeren Kindern ist es oft leichter, den Sling von oben uÌber das Kind zu ziehen.
FĂ€chere den DidySling ĂŒber den RĂŒcken Deines Kindes auf. In seinen Kniekehlen verbleibt eine Stoffwulst.
Greife mit einem Arm ĂŒber das Baby und ziehe mit der anderen Hand am freien Sling-Ende.
Dein Baby rutscht um Deinen Körper herum auf Deinen RĂŒcken, indem Du die Ringe nach vorne ziehst und das Kind mit der anderen Hand nach hinten schiebst.
Leichtes HĂŒpfen kann den Vorgang erleichtern.
Straffe den Stoff wieder strĂ€hnchenweise und ziehe besonders die AuĂenkanten nach.
Der Po Deines Kindes sollte tiefer sitzen als seine Knie, dann ist die Anhock-Spreiz-Haltung perfekt.